> Data Science & Software-Expertise Aus Wuppertal

Über Digon.IO

> Vision & Geschichte

Von der Idee zur Gründung

Unsere Reise begann an der Uni Wuppertal, wo wir uns im Physik-Studium kennenlernten. Neben dem Studium faszinierte uns besonders Data Science, Softwareentwicklung und Infrastruktur. Schon während des Bachelor-Studiums wurden wir von Master-Studenten und Doktoranden aus anderen Fächern im Bereich Datenanalyse und Softwareentwicklung um Hilfe gebeten...

Während der Corona-Pandemie, die stark vom Homeoffice geprägt war, fokussierten wir uns immer mehr auf Data Science und Softwareentwicklung. In dieser Zeit entwickelte sich unsere Idee, dass Absolventen auch in der Wirtschaft unsere Fähigkeiten benötigen. Zudem wurde uns klar: Viele Unternehmen reden zwar in der Außendarstellung über KI, doch nur wenige setzten KI wirklich um. Das war unser Ansporn.

Mit der erfolgreichen Bewerbung auf das Wuppertaler Gründungs- und Wachstumsstipendium (W-stip) gründeten wir am 22.02.2022 die Digon.IO GmbH. Im Anschluss erhielten wir zudem das NRW-Gründerstipendium. Seitdem unterstützen wir KMUs bei der Optimierungen entlang der gesamten Supply Chain und Softwarefirmen bei der Umsetzung von Datenanalyse & Algorithmen.

> Unser Team

Die Menschen hinter Digon.IO

Jendrik Potyka

Jendrik Potyka

Geschäftsführer & Gründer

Fabian Preiß

Fabian Preiß

CTO & Gründer

Melike Karasu Konerding

Melike Karasu Konerding

Technischer Vertrieb & Marketing

> Wir Lieben Open Source

Digitale Souveränität durch Transparenz

Bei Digon.IO sind wir überzeugt, dass Open Source die Grundlage der digitalen Souveränität und Innovation ist. Wir leisten aktiv Beiträge zu Open-Source-Projekten durch Code-Beiträge, Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Dokumentation. Im Laufe der Jahre haben wir kleinere Projekte veröffentlicht, die sich mit Vorträgen und Blogbeiträgen unseres Teams befassen und so anderen dabei helfen, aus unseren Erfahrungen zu lernen...

Einer unserer größeren Beiträge ist die Scheduler Library - eine leichtgewichtige, in-Prozess Python Software-Bibliothek mit Unterstützung für asyncio, threading und Zeitzonen. Sie wurde geschrieben, um reale Probleme zu lösen, und wird mittlerweile von mehreren Unternehmen und Open Source Projekten genutzt. Wir freuen uns, dass sie angenommen wird, und sind jederzeit offen für Beiträge oder Feedback der Community.

Die Offenlegung unseres Quellcodes ermöglicht Transparenz und baut Vertrauen zu unseren Kunden auf. Sie können sehen, wie wir entwickeln, testen und dokumentieren, und somit sicherstellen, dass die Qualität, die wir versprechen, auch die Qualität ist, die sie erhalten.

Scheduler Repository
Asynchroner Python Scheduler mit Zeitzonenunterstützung
Meetup Bergisches Entwicklerforum (BEF), Deine Software Developer & Data Science Community

> Dev & Data Community

BEF - Bergisches Entwicklerforum

Als aktive Mitglieder des Tech-Ökosystems in Wuppertal sind wir bei Digon.IO stolz darauf, das Bergische Entwicklerforum (BEF) in Zusammenarbeit mit der W-tec / Technologiezentrum Wuppertal GmbH mitzuorganisieren. Dieses Event bringt Softwareentwickler, Data Scientists, Ingenieure und Technikbegeisterte aus Industrie, Wissenschaft und der Open-Source-Community zusammen, um Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und Kooperationen zu fördern...

Das BEF ist mehr als nur ein Meetup - es ist eine Plattform für digitale Innovation im Bergischen Land. Mit einer Mischung aus praktischen Vorträgen, technischen Deep Dives und Networking möchten wir die Lücke zwischen Theorie und praktischer Anwendung schließen. Egal, ob Sie Inhaber eines KMUs, Gründer eines Start-ups, Forscher oder Hobbyentwickler sind - für jeden ist etwas dabei.

Von Rust in physikalischen Simulationen, LLM-Benchmarking und Cybersicherheit bis hin zu KI in der Logistik und Observability-Tools - unsere Veranstaltungen spiegeln das breite Spektrum moderner Tech-Themen wider. Und ja, wir servieren immer Pizza und Getränke, um die Gespräche fließen zu lassen!

BEF Homepage

> Das BEF In Zahlen

Mitglieder
>270
Events
12
Tech Talks
22
Bewertung
4.8/5

> Gründungstipendien

Gründungsstipendium NRW
Wuppertaler Gründungsstipendium